
Stiftungszweck
Gemeinsam
Gutes anstiften.
Die Peter Möhrle Stiftung widmet sich besonders dem Thema psychische Gesundheit („global mental health crisis“). Sie gilt heute als eines der wichtigsten Zukunftsthemen und wurde 2018 erstmals in den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen aufgenommen (Ziel 3 Gesundheit und Wohlergehen). Aus gutem Grund, denn Menschen, vor allem Kindern, mit psychischen Belastungen sind besonders gefährdet, Opfer von Rechtsmissbrauch und Rechtsverletzungen zu werden. Den Gesetzen zur psychischen Gesundheit liegt das fundamentale Ziel zugrunde, die Lebensumstände und das psychische Wohlbefinden der Bürger zu schützen, zu fördern und zu verbessern. Die Herausforderungen im Gesundheitsbereich sind allerdings weiterhin groß. Die Verbesserung der gesundheitlichen Situation der Menschen ist darum eine unserer wichtigsten Aufgaben. Mehr lesen [...]
2007 gründete Peter Möhrle die Peter Möhrle Stiftung mit dem Stiftungszweck, folgende Bereiche zu unterstützen:
- Wissenschaft und Forschung
- Jugend- und Altenhilfe
- Kunst und Kultur
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Schutz von Ehe und Familie
- Kriminalprävention
- Demokratisches Staatswesen
- Bürgerschaftliches Engagement zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke
Mehr Informationen zur Person Peter Möhrle

Coreszon
Communtiy Resilience Network:
weil Resilienz in Beziehungen wächst.
2016 initiierte die Peter Möhrle Stiftung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf das Kapazitätsentwicklungsprojekt „CORESZON“ (Community Resilience Network). CORESZON befähigt Menschen, einfache Kenntnisse und praktisches Handwerkszeug zur Selbstfürsorge und gegenseitigen Unterstützung anzuwenden, indem Selbsthilfe-Trainer in stressbelasteten Communities ausgebildet werden. Dieser Peer-to-Peer Ansatz erleichtert Menschen den Zugang zu psychosozialer Unterstützung, der vielen aufgrund der Angst vor Stigmatisierung und anderen Hindernissen schwer fällt.
Ziel ist es, lebensnahe Kenntnisse über die Auswirkungen von extremem oder chronischem Stress und die schützende Wirkung von Resilienz im Allgemeinwissen zu verankern. Und zwar durch die Vermittlung von Handlungsfähigkeiten, die bei der Bewältigung von Stressreaktionen helfen und das stärken, was die Gesundheit am meisten schützt: positive zwischenmenschliche Beziehungen.

SHOFCO
Leidenschaft, 20 Cent und ein
Fußball. Mehr braucht es nicht.
Ein alter Fußball, ein paar Cent in der Tasche und jede Menge Leidenschaft. Mehr hatte Kennedy Odede, der in Kibera, einem der größten Elendsviertel von Nairobi, aufwuchs, nicht im Gepäck als er 2004 die gemeinnützige Organisation „Shining Hope for Communities“ kurz SHOFCO ins Leben rief. Drei Jahre später lernte er Jessica Posner kennen, eine kluge und engagierte amerikanische Auslandsstudentin und gemeinsam entwickelten sie das Konzept der gemeinnützigen Organisation SHOFCO.
Kennedys und Jessicas Partnerschaft stellt eine einzigartige und zukunftsweisende Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungshilfe dar. Unterstützt und bestärkt durch das Wissen vieler Basismitglieder, den Grassroots, haben sie ihr Leben dem Ziel gewidmet, Hoffnung in den ärmsten städtischen Kommunen Afrikas zu bringen.
SHOFCO erkennt das Recht aller Kinder auf Schutz vor körperlichen, geistigen oder seelischen Schäden an. Die Verpflichtung, eine Organisation zu schaffen, die Kindern Sicherheit bietet und in der alle Anstrengungen unternommen werden, um Kindesmissbrauch zu verhindern, nimmt SHOFCO sehr ernst. Für SHOFCO steht das Kindeswohl an erster Stelle, weshalb die Peter Möhrle Stiftung diese Organisation seit 2017 unterstützt.

Projekte
Alles ist möglich,
wenn Träume fliegen lernen!
In den vergangenen Jahren sind beispielsweise folgende Projekte entsprechend dem Stiftungszweck unterstützt worden:
ADEBAR
Familienförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Ambulante Babylotsen
Bis das Leben gelingt
Website des Projekts »
Blankeneser Segel-Club e.V.
Jugendförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Bürgerstiftung Hamburg Step by step
Jugendförderung, Hamburg
Website des Projekts »
CaFée mit Herz
Soziale Förderung, Hamburg
Website des Projekts »
Common purpose Your Turn – Du bist dran!
Jugendförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Hamburger Kinder- und Jugendkantorei
Musikalische Jugendförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Kinderhaus am Pinnasberg
Jugendförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Leuchturm Hamburg e.V.
Familienförderung, sozial-medizinische Nachsorge, Hamburg
Website des Projekts »
Millerntor Gallery für Viva con Agua
Entwicklungszusammenarbeit durch Kulturförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Norddeutsche Regatta Verein
Jugendförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Orgel der Elbphilharmonie Hamburg
Kulturförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Schulküche – Stadtteilschule am Hafen, St. Pauli
Jugendförderung, Hamburg
Website des Projekts »
Universitäres Herzzentrum (UHZ)
Wissenschaftliche Förderung, Hamburg
Website des Projekts »
Kontakt
Wir sind für Sie da.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Förderer unserer sorgfältig geprüften Projekte werden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.
Adresse
PETER MÖHRLE STIFTUNG
Neuer Jungfernstieg 5
20354 Hamburg
Kontakt
E-Mail: kontakt@petermoehrle-stiftung.de
Telefon: +49 (0)40 60 56 316 – 41
Fax: +49 (0)40 60 56 316 - 99