Förderung beantragen? Hier klicken

FÜRN KOPF.
MIT HERZ.

Willkommen bei der Peter Möhrle Stiftung.
Mit großer Leidenschaft engagieren wir uns im Bereich der mentalen Gesundheit und in vielfältigen Projekten weit darüber hinaus. Lernen Sie uns näher kennen.

Stiftungszweck

Peter Möhrle war vom Freigeist getrieben.
Wir treiben ihn weiter.

Im Bewusstsein, dass die größten Ideen und kraftvollsten Initiativen aus einem freien und grenzenlosen Denken resultieren, engagieren wir uns ganz im Sinne unseres Gründers. Dabei ist mentale Gesundheit als zentraler Ausgangspunkt für ein ganzheitliches Wohlbefinden einer unserer Stiftungsschwerpunkte.

Wie wir handeln? Unser Leitbild gibt Antwort:

Vielfältig &BUNT

Wir haben was gegen zunehmendes Schwarz-Weiß-Denken. Bunte Vielfalt.

Vielfältig & bunt sind die Projekte, die wir als junge, moderne Stiftung fördern. Weil unser Leben auch so ist. Weil wir uns gerne den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Und weil wir es einfach lieben, mit verschiedensten Menschen und Kulturen zusammenzuarbeiten.

VERLÄSSLICH &Beständig

WAS WIR UNTER STIFTUNG VERSTEHEN?DAS WIR NICHT EINFACH STIFTEN GEHEN.

Verlässlich & beständig engagieren wir uns in den Projekten, für die wir uns nach intensiven Überlegungen entscheiden. Wir geben unseren Projektpartnern gerne langfristige Sicherheit, stehen ihnen ebenso leidenschaftlich wie freundschaftlich zur Seite und bauen auf ein gewinnendes Miteinander.

wirkungsvoll &effektiv

Was unsere STIFTUNG BEWEGT?WAS ZU BEWEGEN.

Wirkungsvoll & effektiv soll das sein, was wir tun. Aus diesem Grund unterstützen wir mit Leidenschaft Organisationen und Projekte, die professionell geführt und zielorientiert ausgerichtet sind. Mittels regelmäßiger Evaluierungen überprüfen wir unsere Engagements und sorgen dafür, dass Visionen keine bleiben.

gemeinsam & motivierend

Wirken beginnt mit Wir.Deshalb legen wir Wert auf Zusammenarbeit.

Gemeinsam & motivierend gestalten wir zusammen mit unseren Projektpartnern die Welt. Wir stiften an, wir stiften Zukunft und wir stiften Inspiration. Dafür holen wir Teamplayer ins Boot, die den Ideen Flügel verleihen, suchen gezielte Kooperationen mit weiteren Stiftungen wie Förderern und bilden starke Netzwerke.

Aktuelles

Stiftung.
aktuell.

Aus Begegnungen und der Zusammenarbeit mit den verschiedensten Menschen erwachsen Synergien, Projekte und Initiativen, von denen wir hier gerne berichten.

Veranstaltung: "Zusammen für die Zukunft - Mentale Gesundheit ist Gemeinschaftssache!" am 26. September 2023

Mit dem Projekt CORESZON, Community Resilience Network, hat die Peter Möhrle Stiftung gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Stärkung der gemeinschaftlichen Kräfte für Resilienz und mentale Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt.

Das wissenschaftlich fundierte Projekt wurde am UKE entwickelt, um neue Erkenntnisse aus der Forschung zugänglich, lebensnah und vor allem praktizierbar weiterzugeben. Es stärkt Menschen und gibt praktische Unterstützung für den Umgang mit belastenden Situationen. 

"Zusammen für die Zukunft" ist ein Ansatz von CORESZON für Nachbarschaften, der am 26. September 2023 im UKE beispielhaft vorgestellt wird. Im Anschluss kommen wir über Resilienz als Gemeinschaftsaufgabe ins Gespräch. Und hoffentlich nehmen wir etwas mit, das uns stärkt.

SO KÖNNEN WIR ZUKUNFT. 

https://hamburger-stiftungen.de/event/zusammen-fuer-die-zukunft-mentale-gesundheit-ist-gemeinsachftssache/

Save the Date: Hamburger Stiftungstage vom 26. September bis 3. Oktober

Heute gestalten wir unser Morgen. Gemeinsam stiften wir Ideen, schützen Bewährtes und stellen uns Herausforderungen. Egal ob Kunst, Wissenschaft, Klima, Natur oder soziale Gerechtigkeit: Mit Dir öffnen Hamburger Stiftungen Horizonte.
Zusammen, vielfältig, nachhaltig.
Lass uns loslegen!
WIR KANN ZUKUNFT.

Vom 26. September bis 3. Oktober können Hamburger:innen in der ganzen Stadt bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Angeboten in den Austausch mit Stiftungen treten. Sowohl digitale Formate als auch Angebote vor Ort – von der Ausstellung über die Erlebnisführung bis hin zum Workshop – laden ein zum Mitmachen und Zukunft Gestalten.

Am 2. und 3. Oktober sind die Stiftungstage und damit viele Hamburger Stiftungen zu Gast beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit. Mittendrin zeigen Stiftungen auf den Ausstellungs- und Aktionsflächen beim Bürgerfest in Hamburgs Innenstadt, wie Engagement für das Gemeinwohl gelingt und wo Engagement gefragt ist. Außerdem stellen sie im Rahmen des "Young Future Labs" die junge Generation und ihren Blick auf die Zukunft in den Mittelpunkt. In einem besonderen Bühnen- und Workshopprogramm entwerfen Stiftungen mit jungen Hamburger:innen zu verschiedenen Themen und anknüpfend an unterschiedliche Stiftungsprojekte Perspektiven für Morgen und stellen diese zur Diskussion.

https://www.hamburger-stiftungen.de/stiftungstage-2023/

Der letzte Einsendeschluß für Förderanträge in 2023 ist der 1. November 2023.

Erste Infos erhalten Sie, in dem Sie unseren Button Förderantrag anklicken.

Förderantrag

Wen Ihre Spende erreicht?
Die Richtigen.

Wir freuen uns über jede Spende, die uns erreicht, denn sie bedeutet, dass wir noch mehr Gutes tun können. Als Spender oder Spenderin haben Sie die Wahl, ob Sie projektbezogen spenden oder der Stiftung die Entscheidung überlassen möchten, wo Ihr Geld eingesetzt wird. Sicher ist: Es wird sorgfältig ausgewählten Projekten zugeführt, die die Welt ein bisschen besser machen.

Kooperationspartner

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Daher freuen wir uns auf bestehende und zukünftige Kooperationen mit anderen Stiftungen und Organisationen.

FAQ

SIE HABEN FRAGEN?
WIR DIE ANTWORTEN.

Kontakt

Wir. Hier.
Büro Peter Möhrle Stiftung auf der Karte
powered by webEdition CMS